🎉 Es erwartet euch ein bunter, bewegter und nachdenklicher Tag, an dem wir zeigen:
Demokratie lebt vom Mitmachen – und der Sportverein ist ein idealer Ort dafür.
👉 Zur besseren Planung bitten wir euch um eine Anmeldung – diese könnt ihr weiter unten vornehmen!


Das erwartet euch:
-
Vormittag (ab 10:00 Uhr)
-
👧🧒 Kinder & Jugendliche:
Ein fröhlicher und bewegungsreicher Vormittag mit gemeinsamem Tanzen 💃, Teamspielen 🤸♂️ und spielerischen Aktionen, bei denen es um wertschätzende Kommunikation, Respekt ✨ und gutes Miteinander geht. Ohne festen Stationenplan erleben die Teilnehmenden, wie wichtig es ist, sich abzusprechen, zuzuhören 👂 und gemeinsam Lösungen zu finden – so wie es auch im Sport und in einer lebendigen Demokratie gebraucht wird.
-
👥 Erwachsene:
Vier abwechslungsreiche Mitmach-Stationen zu spannenden Themen:
1️⃣ Medien & Demokratie – wie Berichterstattung unsere Gesellschaft beeinflusst 📰
2️⃣ Konflikt- und Präventionsarbeit – Ausgrenzung von Minderheiten erkennen und verhindern ✋
3️⃣ Raus aus der Ohnmacht! – Wie umgehen mit antidemokratischen und menschenfeindlichen Aussagen 🌍
4️⃣ Demokratie im Verein – was wir als TSV konkret bewegen können ⚽
-
-
🍽️ Mittagspause (ca. 12:30 Uhr)
-
Pommes und Champions vom Ernteclub
-
Getränkeverkauf 🥤
-
-
Nachmittag
-
👧🧒 Kinder & Jugendliche:
Zwei vertiefende Stationen zu:
• Medienwirkungen auf unser Miteinander 📱
• Ausgrenzung erkennen & verhindern – spielerisch Lösungen entwickeln 🤝 -
👥 Erwachsene:
• Ab 14 Uhr Impulsvortrag von Patrick Neumann (Landessportbund) 🎤
• Podiumsdiskussion: Demokratie und Courage im Sport – wie wir Vielfalt leben können 🌈
-
-
☕ Kuchen & Kaffee (zwischen 14:00 und 16:00 Uhr)
-
Kuchenbuffet
-
-
🌳 Abschluss (ab ca. 17:00 Uhr)
-
Gemeinsames Zusammenkommen aller Generationen 👨👩👧👦
-
Am „Baum der Demokratie“ sammeln wir Eindrücke, Wünsche und Ideen ✍️
-
Gemütlicher Ausklang 🕯️
-
⚠️ Ausschlussklausel
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Zutritt zu verwehren oder von der Veranstaltung auszuschließen, die extremistischen Gruppierungen angehören, extremistischen Szenen zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch demokratiefeindliche, menschenverachtende oder diskriminierende Äußerungen – beispielsweise rassistischer, antisemitischer, nationalistischer oder anderer ausgrenzender Art – in Erscheinung getreten sind.
Unser Veranstaltungsort versteht sich als ein Raum für demokratischen Dialog, Respekt, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Deshalb dulden wir radikale Haltungen nicht.
Ebenso ausgeschlossen ist das Tragen von Kleidung, deren Herstellung, Vertrieb oder Zielgruppe nach allgemein anerkannter Auffassung in Verbindung mit extremistischen Gruppierungen steht – wie etwa Kleidungsstücke der Marken Thor Steinar, Consdaple oder Erik and Sons.
📝 Anmeldung
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung.
Eingeladen sind: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Vereinsmitglieder – und alle, die Interesse an Demokratie, Mitgestaltung und einem lebendigen Vereinsleben haben.
Wir freuen uns auf euch –
euer Team vom TSV Hassel
Deine Ansprechpartner
Erfahre mehr über uns





Copyright TSV Hassel