Sport und Demokratie – Gemeinsam stark im Verein

Rückblick auf einen gelungenen Tag

Am heutigen Sonntag fand unter dem Motto „Sport und Demokratie – Gemeinsam stark im Verein“ eine abwechslungsreiche und gut besuchte Veranstaltung statt. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich eingefunden, um sich gemeinsam mit zentralen Fragen rund um Demokratie, Vereinsleben und gesellschaftliches Miteinander auseinanderzusetzen.onn

Am Vormittag wurden die Erwachsenen in vier verschiedene Workshops aufgeteilt, von denen jede Person zwei besuchen konnte:

  • Workshop 1: Daten, Demokratie und Desinformation
    (geleitet von Sam Känner)

  • Workshop 2: Raus aus der Ohnmacht
    (geleitet von Ulrich und Fenna Friese)

  • Workshop 3: TSV Hassel Vereinskompass
    (geleitet von Florian Brüggemann und Sabrina Schönwald)

  • Workshop 4: Ausgrenzung und Prävention
    (geleitet von Malte Jelschen)

Parallel dazu waren die anwesenden Kinder kreativ tätig: Gemeinsam mit Johanna, Paula und Insa bemalten sie Kreuze ohne Haken vom beherzt eV… die im Sportcamp fertiggestellt werden und dann am Sportzentrum zu finden sind. Außerdem gestalteten sie Mandalas mit Motiven rund um das Thema Demokratie.

Gegen 12:30 Uhr hat der Ernteclub für Mittagessen gesorgt. Bei Pommes, Bratwurst und leckeren Champignons konnten sich alle stärken und ins Gespräch kommen. Der Lions Club Grafschaft Hoya sorgte den ganzen Tag  für Getränke. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die tolle Organisation und Zubereitung!

Ab 14 Uhr ging es mit dem Nachmittagsprogramm weiter: Patrick Neumann vom Landessportbund Niedersachsen hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Sport und Demokratie im Verein“. Daran anschließend folgte eine Podiumsdiskussion, an der Ellen Straßburg, Kathrin Göhner, Heiko Lange, Sam Känner sowie Patrick Neumann teilnahmen. Moderiert wurde das Gespräch von unserem 1. Vorsitzenden Knut Petersen.

Währenddessen wurden die Kinder in zwei Gruppen betreut: Die Jüngsten spielten im Spiegelsaal und wurden hier von Carolin Kuhlmann und Paula Lühring betreut, während die älteren Kinder sich im Ratszimmer mit Sabrina und Theresa Menzel ebenfalls mit dem Thema Demokratie beschäftigten. Dabei schrieben sie auf, was sie sich vom TSV wünschen und welche Regeln ihnen im Vereinsalltag wichtig sind.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch ein echtes Highlight: Die Kinder führten zu dem Lied „Für immer Frühling“ von Soffie einen einstudierten Tanz vor. Bereits nach wenigen Sekunden ließen sich viele weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitreißen – ein Flashmob entstand, der für strahlende Gesichter und eine fröhliche Atmosphäre sorgte.

Zum gemütlichen Abschluss lud ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Kuchen zum Verweilen und Austausch ein. Gegen 16 Uhr endete die gelungene Veranstaltung.

Ein besonderer Dank geht an den Ernteclub, den Lions Club Grafschaft Hoya,  Das Weser-Aller-Bündnis sowie den Landessportbund Niedersachsen für die Unterstützung dieses Tages!

Überliste deinen Schweinehund!

Deine Ansprechpartner

1. Vorsitzender

Knut Petersen

0173 4884261

Erfahre mehr über uns

Das sind wir
Unser Sportangebot
TSV Jugend
Mitgliedschaft